John Deere 3130 Traktor
Der John Deere 3130 Traktor war ein landwirtschaftliches Fahrzeug, das von 1973 bis 1979 produziert wurde. Der Traktor wurde vom Hersteller John Deere in der Fabrik in Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland hergestellt. Im Jahr 1975 erhielt der John Deere 3130 eine Neugestaltung, bei der das Aussehen der Front, der Motorhaube und der Aufkleber runder gestaltet wurde. In den Vereinigten Staaten wurde der 3130 als 2840 verkauft.
Leistung
Der John Deere 3130 hatte eine Bruttoleistung von 96,5 PS (72,0 kW) und eine Nennleistung von 87,2 PS (65,0 kW). Die Zapfwellenleistung wurde mit 75,1 PS (56,0 kW) angegeben.
Technische Daten
Der John Deere 3130 hatte einen Kraftstofftank mit einer Kapazität von 28 Gallonen (106,0 Liter) und ein hydraulisches System mit einer Kapazität von 15 Gallonen (56,8 Liter). Die Hydraulik war vom Typ geschlossenes Zentrum mit einer Pumpenleistung von 23 Gallonen pro Minute (87,1 Liter pro Minute).
Variante
Es gab eine Variante des 3130, den 3130LS, der über ein 12-Gang-Getriebe verfügte.
Traktoranhängerkupplung
Der John Deere 3130 hatte eine Heckkupplung vom Typ II mit Positionierungs- und Zugkraftregelung. Die maximale Hubkraft betrug 7452 Pfund (3380 kg).
Zapfwelle
Die hintere Zapfwelle war unabhängig und hatte eine Drehzahl von 540/1000 U/min. Die Motordrehzahl betrug 540 U/min bei 2200 U/min und 1000 U/min bei 2200 U/min.
Seriennummer
Die Seriennummer des 3130 Traktors befand sich auf dem vorderen rechten Teil des Rahmens über der Vorderachse.
Elektrisch
Das elektrische System hatte eine negative Masse und wurde von einem Generator mit einer Ladeleistung von 28 bis 55 Ampere betrieben. Die Batterie hatte eine Spannung von 12 Volt und eine Kapazität von 88 Ampere-Stunden.
Motor
Der John Deere 3130 hatte einen 6-Zylinder-Dieselmotor mit Flüssigkeitskühlung. Der Motor hatte einen Hubraum von 329 Kubikzoll (5,4 Liter) und eine Bohrung/Hub-Verhältnis von 4,02x4,33 Zoll (102 x 110 mm). Die maximale Leistung des Motors betrug 96,5 PS (72,0 kW) und das maximale Drehmoment betrug 218,3 lb-ft (296,0 Nm). Der Motor konnte optional mit einem Turbolader (TA 3401) als Höhenkompensator bestellt werden. Die Öl- und Kühlmittelkapazität betrug jeweils 10,9 bzw. 20 Quart (10,3 bzw. 18,9 Liter).
Getriebe
Der John Deere 3130 hatte ein 12-Gang-Getriebe mit 6 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgängen. Das Getriebe hatte zwei Geschwindigkeitsbereiche und einen hydraulischen Hoch-Niedrig-Schaltmechanismus.
Reifen
Die Standardreifen des 3130 Traktors waren abhängig von der Antriebsart wie folgt: - 2WD Traktor mit landwirtschaftlichen Reifen: Vorne: 7.50-18. Hinten: 18.4-34 - 2WD Traktor mit landwirtschaftlichen Reifen: Vorne: 7.50-20. Hinten: 16.9-38 - 4WD Traktor mit landwirtschaftlichen Reifen: Vorne: 12.4-24. Hinten: 16.9-38
Abmessungen
Der John Deere 3130 hatte einen Radstand von 96,9 Zoll (246 cm), eine Länge von 157,5 Zoll (400 cm), eine Breite von 81,8 Zoll (207 cm) und eine Höhe von 103,5 Zoll (262 cm). Das Gewicht des Traktors betrug 8200 Pfund (3719 kg). Die Vorderachse war mit Flansch- und Zahnstangenachsen ausgestattet. Die Spurbreite betrug vorne 56,9 bis 77 Zoll (144 bis 195 cm) und hinten 63 bis 78,7 Zoll (160 bis 199 cm) für die Flanschachse und 63 bis 99 Zoll (160 bis 251 cm) für die Zahnstangenachse.
John Deere 148 Lader
Der John Deere 3130 konnte optional mit dem John Deere 148 Lader ausgestattet werden. Der Lader hatte ein Gewicht von 1350 Pfund (612 kg) und eine maximale Höhe von 126 Zoll (320 cm) bis zum Stift. Der Lader hatte eine maximale Kipphöhe von 102 Zoll (259 cm), eine Kippreichweite von 32 Zoll (81 cm) und einen Kippwinkel von 38°. Der Lader hatte eine maximale Höhe von 121 Zoll (307 cm) bei einer horizontalen Schaufelstellung und einen Rückrollwinkel von 11°. Die maximale Hubkraft des Laders betrug 4700 Pfund (2131 kg) und die maximale Hubkraft bei voller Höhe betrug 3100 Pfund (1406 kg). Die Schaufel hatte eine Kapazität von 0,5 bis 0,9 Kubikyard (0,4 bis 0,7 Kubikmeter) und eine Breite von 60 bis 96 Zoll (152 bis 243 cm).
Technische Daten
Kategorie | Angabe | Deutsche Einheit |
---|---|---|
Leistung (brutto) | 96,5 PS | kW |
Leistung (netto) | 87,2 PS | kW |
PTO (angegeben) | 75,1 PS | kW |
Kraftstoffkapazität | 28 gal | Liter |
Hydrauliksystemkapazität | 15 gal | Liter |
Pumpenleistung | 23 gpm | Liter pro Minute |
Heckkupplung | Typ II | - |
Maximale Hubkraft | 7452 lbs | kg |
Zapfwelle | unabhängig | - |
Hintere Zapfwellendrehzahl | 540/1000 RPM | - |
Motor | 6-Zylinder | - |
Hubraum | 329 ci | Liter |
Bohrung/Hub | 4,02x4,33 inches | mm |
Maximales Drehmoment | 218,3 lb-ft | Nm |
Starter | 12 volts | - |
Ölkapazität | 10,9 qts | Liter |
Kühlmittelkapazität | 20 qts | Liter |
Fragen und Antworten
-
Frage 1: Wo wurde der John Deere 3130 Traktor hergestellt?
Antwort: Der John Deere 3130 Traktor wurde in Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland hergestellt.
-
Frage 2: Welche Variante des 3130 Traktors hatte ein 12-Gang-Getriebe?
Antwort: Die Variante 3130LS hatte ein 12-Gang-Getriebe.
-
Frage 3: Wie hoch war die maximale Hubkraft der Traktoranhängerkupplung des 3130?
Antwort: Die maximale Hubkraft betrug 7452 lbs (3380 kg).
-
Frage 4: Welche Reifengrößen wurden für den 3130 Traktor angeboten?
Antwort: Die Standardreifengrößen waren abhängig von der Antriebsart. Für den 2WD Traktor waren die Reifengrößen vorne 7.50-18 und hinten 18.4-34 oder vorne 7.50-20 und hinten 16.9-38. Für den 4WD Traktor waren die Reifengrößen vorne 12.4-24 und hinten 16.9-38.
-
Frage 5: Wie lang war der John Deere 3130 Traktor?
Antwort: Der Traktor hatte eine Länge von 157,5 Zoll (400 cm).
-
Frage 6: Wie viel wog der John Deere 3130 Traktor?
Antwort: Das Gewicht des Traktors betrug 8200 lbs (3719 kg).
-
Frage 7: Welche maximale Höhe hatte der John Deere 148 Lader?
Antwort: Der Lader hatte eine maximale Höhe von 126 Zoll (320 cm) bis zum Stift.
-
Frage 8: Welche Schaufelkapazität hatte der John Deere 148 Lader?
Antwort: Die Schaufel hatte eine Kapazität von 0,5 bis 0,9 Kubikyard (0,4 bis 0,7 Kubikmeter).
Vor- und Nachteile desjohn deere 3130
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Zuverlässige Leistung | Ersatzteile können teuer sein |
Gute Geländegängigkeit | Hoher Kraftstoffverbrauch |
Variabler Radstand für bessere Manövrierfähigkeit | Eingeschränkte Kabinenausstattung |
Vielseitige Anbaugeräte verfügbar | Wartung kann zeitaufwendig sein |
Einfache Bedienung | Begrenzte maximale Geschwindigkeit |
Bewertungen des john deere 3130-Besitzers
Name | Bewertung |
---|---|
Hans Müller | 5/5 |
Sarah Schmidt | 4/5 |
Michael Wagner | 3/5 |
Anna Becker | 5/5 |
Thomas Fischer | 2/5 |