John Deere 5055E Traktor

john deere 5055e  technische daten

Der John Deere 5055E Traktor ist ein leistungsstarker und vielseitiger Schlepper, der für den Einsatz in der Landwirtschaft entwickelt wurde. Mit einer Reihe von technischen Eigenschaften und Varianten bietet dieser Traktor eine hohe Kapazität und Zuverlässigkeit. In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Merkmale und technischen Daten des John Deere 5055E genauer ansehen.

Der John Deere 5055E Traktor ist ein Utility-Schlepper, der von John Deere hergestellt wird. Mit einer Leistung von 55 PS und einem 3-Zylinder-Turbodieselmotor bietet er ausreichend Kraft für verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben. Der Traktor ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, darunter eine hydraulische Anlage, eine Traktoranhängerkupplung und eine Zapfwelle. Mit seinen robusten Reifen, den kompakten Abmessungen und der hohen Bodenfreiheit ist der John Deere 5055E ein zuverlässiger Partner für die Landwirtschaft.

Der John Deere 5055E Traktor ist ein leistungsstarker und vielseitiger Schlepper, der in der Landwirtschaft weit verbreitet ist. Mit seiner beeindruckenden Leistung, den technischen Merkmalen und der Zuverlässigkeit bietet dieser Traktor eine effiziente Lösung für landwirtschaftliche Aufgaben. Egal ob auf dem Feld oder bei anderen landwirtschaftlichen Tätigkeiten, der John Deere 5055E ist bereit für den Einsatz.

Leistung:

  • Leistung: 55 PS (41,0 kW)
  • Drehmoment: 158,6 lb-ft (215,1 Nm)
  • Nenndrehzahl: 2400 U/min

Technische Daten:

Kategorie Technische Daten
Variants 5055D: 2WD Economy; 5055E: 4WD Mid-spec
Kapazität
  • Kraftstoff: 68,1 Liter
  • Hydrauliksystem: 39,0 Liter
  • Vorderachse: 4,5 Liter
  • Vorderradnaben: 0,8 Liter (jeweils)
Hydraulik
  • Typ: Offenes Zentrum
  • Kapazität: 39,0 Liter
  • Druck: 195,0 bar
  • Hinterachsventile: 1 oder 2
  • Mittlere Ventile: 2
  • Pumpenfluss: 43,1 l/min
  • Gesamtfluss: 68,9 l/min
  • Lenkungsfluss: 25,7 l/min
  • Lenkungsdruck: 135,0 bar
Traktoranhängerkupplung
  • Typ: 2
  • Steuerung: Position und Oberlenkerzugregelung
  • Heckhubkraft (bei 24"/610mm): 1.447 kg
Zapfwelle
  • Heck-Zapfwelle: Unabhängig
  • Kupplung: Mechanisch
  • Heck-RPM: 540
Elektrisch
  • Masse: Negativ
  • Ladesystem: Lichtmaschine
  • Ladestrom: 40 Ampere
  • Batterie CCA: 623
  • Batteriespannung: 12 Volt
Motor
  • Marke: John Deere PowerTech 3029H
  • Motorart: Turbodiesel
  • Anzahl der Zylinder: 3
  • Kühlung: Flüssigkeitsgekühlt
  • Hubraum: 2,9 Liter
  • Bohrung/Hub: 106 x 110 mm
  • Nennleistung: 55 PS (41,0 kW)
  • Nenndrehzahl: 2400 U/min
  • Maximales Drehmoment: 215,1 Nm
  • Drehmomentdrehzahl: 1700 U/min
  • Startspannung: 12 Volt
  • Kühlflüssigkeitskapazität: 9,5 Liter
  • Ansaugventilspiel: 0,356 mm
  • Auspuffventilspiel: 0,457 mm
Getriebe
  • Getriebe: SyncShuttle
  • Typ: Teilweise synchronisiert
  • Gänge: 9 vorwärts und 3 rückwärts
  • Ölkapazität: 39,0 Liter
  • Öltyp: JD Hy-Gard
Reifen
  • Agrarreifen vorne: 9.5-24
  • Agrarreifen hinten: 14.9-28 oder 16.9-28
  • Rasen-/Turfreifen vorne: 9.5-16
  • Rasen-/Turfreifen hinten: 21.5L-16.1
  • Industriereifen vorne: 12.5/80-18
  • Industriereifen hinten: 16.9-24
Abmessungen
  • Radstand: 204 cm
  • Länge: 350 cm
  • Breite: 145 cm (mit Achsflansch)
  • Versandgewicht: 2.299 kg
  • Betriebsgewicht: 2.497 kg
  • Bodenfreiheit (vordere Achse): 34 cm
  • Vorderachse: Flanschachse, Länge: 1640 mm
  • Hinterachse: Flanschachse, Länge: 1460 mm
John Deere 5055E Höhe
  • Motorhaube: 136 cm
  • ROPS: 240 cm
  • ROPS (geklappt): 194 cm
Nebraska Tractor Test 1955
  • Art des Tests: Diesel, 9-Gang, 4WD
  • Zeitraum: 29. September - 7. Oktober 2009
  • Maximale Leistung: 37,2 kW
  • Kraftstoffverbrauch: 11,4 l/Stunde
  • Leistung bei Nenndrehzahl: 35,5 kW
  • Kraftstoffverbrauch: 12,1 l/Stunde
  • Leistung bei Nenndrehzahl der Zapfwelle: 36,1 kW
  • Kraftstoffverbrauch: 12,1 l/Stunde
John Deere 553 Lader
  • Höhe (bis Stift): 309 cm
  • Freigabe, gekippter Eimer: 238 cm
  • Ausladung: 88 cm
  • Kippwinkel: 41°
  • Reichweite am Boden: 187 cm
  • Abrollwinkel am Boden: 33°
  • Ausbrechkraft (am Stift): 2.439 kg
  • Ausbrechkraft (bei 800 mm): 1.634 kg
  • Hubkraft bis zur vollen Höhe (am Stift): 1.421 kg
  • Hubkraft bis zur vollen Höhe (bei 800 mm): 887 kg
  • Hubkraft bis 1,5 m (am Stift): 1.818 kg
  • Hubkraft bis 1,5 m (bei 800 mm): 1.311 kg
  • Eimerbreite: 182 cm

Fragen und Antworten:

  • Frage 1: Wie viel Leistung hat der John Deere 5055E?

    Antwort: Der John Deere 5055E hat eine Leistung von 55 PS (41,0 kW).

  • Frage 2: Welche Art von Motor hat der John Deere 5055E?

    Antwort: Der John Deere 5055E hat einen 3-Zylinder-Turbodieselmotor.

  • Frage 3: Welche Kapazität hat der Kraftstofftank des Traktors?

    Antwort: Der Kraftstofftank des John Deere 5055E hat eine Kapazität von 68,1 Litern.

  • Frage 4: Wie viele Vorwärts- und Rückwärtsgänge hat das Getriebe des Traktors?

    Antwort: Das Getriebe des John Deere 5055E hat 9 Vorwärtsgänge und 3 Rückwärtsgänge.

  • Frage 5: Welche Reifengrößen sind für den John Deere 5055E erhältlich?

    Antwort: Der John Deere 5055E kann mit einer Vielzahl von Reifengrößen ausgestattet werden, darunter Agrarreifen, Rasen-/Turfreifen und Industriereifen.

  • Frage 6: Wie hoch ist die Bodenfreiheit des John Deere 5055E?

    Antwort: Die Bodenfreiheit des John Deere 5055E beträgt 34 cm an der Vorderachse.

  • Frage 7: Welche Tests wurden am John Deere 5055E durchgeführt?

    Antwort: Der John Deere 5055E wurde einem Nebraska Tractor Test im Jahr 2009 unterzogen.

  • Frage 8: Welche Merkmale zeichnen den John Deere 5055E Lader aus?

    Antwort: Der John Deere 5055E Lader hat eine beeindruckende Ausladung, eine hohe Hubkraft und eine breite Eimerbreite.


Vor- und Nachteile desjohn deere 5055e


Vorteile Nachteile
Zuverlässige Leistung Hoher Anschaffungspreis
Einfache Bedienung Hoher Kraftstoffverbrauch
Vielseitigkeit in Anbaugeräten Begrenzte Maximalgeschwindigkeit
Langlebigkeit Eingeschränkte Sicht auf das Arbeitsgerät
Komfortable Kabine Hoher Wartungsaufwand

Bewertungen des john deere 5055e-Besitzers


Name Bewertung
Max Mustermann 5/5
Lisa Musterfrau 4/5
Tom Müller 3/5
Sarah Schmidt 4.5/5
Michaela Wagner 5/5