John Deere 6150M Traktor
Der John Deere 6150M Traktor ist ein leistungsstarkes landwirtschaftliches Fahrzeug, das für den Einsatz im Ackerbau konzipiert wurde. Mit einer Vielzahl von technischen Funktionen und einer beeindruckenden Leistung ist dieser Traktor eine ausgezeichnete Wahl für Landwirte, die nach Effizienz und Zuverlässigkeit streben.
Leistung
Der John Deere 6150M Traktor verfügt über einen leistungsstarken John Deere PowerTech PVX Motor. Mit einer Nennleistung von 150 PS (111,9 kW) und einer maximalen Leistung von 156 PS (116,3 kW) bietet dieser Traktor genügend Power, um auch anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. Der Motor ist mit einem variablen Geometrie-Turbolader und einem Ladeluftkühler ausgestattet, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Technische Daten
Kapazität | Hydraulik | Traktoranhängerkupplung | Zapfwelle |
---|---|---|---|
Kraftstoff: 355,8 Liter | Typ: geschlossenes Zentrum, lastabhängig | Hinten: Typ III/IIIN | Hinten: unabhängig, 540/1000 U/min |
Hydrauliksystem: 59,8 Liter | Kapazität: 59,8 Liter | Steuerung: elektrohydraulisch, lastabhängig | Motor-Drehzahl: 540 U/min @ 1932, 1000 U/min @ 1932 |
Reifen und Abmessungen
Der John Deere 6150M Traktor ist mit verschiedenen Reifenoptionen erhältlich. Die Standardreifen für die Vorderachse sind 10.00-16 und für die Hinterachse sind sie 460/85R38 (2WD) oder 420/85R28 (4WD). Der Traktor hat einen Radstand von 276 cm und wiegt 5929 kg. Die maximale Gewichtsbelastung beträgt 10799 kg. Die Bodenfreiheit an der Vorderachse beträgt 51 cm (bei 4WD) und die hintere Achse ist mit einer Flansch- oder Balkenkonstruktion ausgestattet.
OCED Tractor Test 2080
Der John Deere 6150M Traktor hat den OCED Tractor Test 2080 bestanden. Dieser Test wurde mit einem Diesel-Modell durchgeführt, das mit einem 20-Gang-AutoQuad Plus-Getriebe und Allradantrieb ausgestattet war. Der Test ergab eine maximale Leistung von 137,13 PS (102,3 kW) und einen Kraftstoffverbrauch von 29,5 Liter pro Stunde. Die Leistung bei Nenndrehzahl betrug 124,43 PS (92,8 kW) und der Kraftstoffverbrauch lag bei 28,8 Liter pro Stunde. Die maximale Zugkraft betrug 6066 kg.
John Deere H340 und H360 Lader
Der John Deere 6150M Traktor kann mit den John Deere H340 oder H360 Ladern ausgestattet werden. Diese Ladervarianten bieten zusätzliche Funktionalität und Flexibilität für den Einsatz des Traktors. Mit einer einfachen Montage und einem robusten Design sind diese Lader die perfekte Ergänzung für den John Deere 6150M Traktor.
Zusammenfassung
Der John Deere 6150M Traktor ist ein äußerst leistungsstarkes landwirtschaftliches Fahrzeug, das mit einer Vielzahl von technischen Funktionen ausgestattet ist. Mit seinem leistungsstarken Motor, der effizienten Hydraulik und dem robusten Getriebe bietet dieser Traktor die Leistung und Zuverlässigkeit, die Landwirte benötigen. Mit den optionalen John Deere H340 oder H360 Ladern können noch mehr Aufgaben bewältigt werden. Der John Deere 6150M Traktor ist die ideale Wahl für Landwirte, die nach einem vielseitigen und zuverlässigen Fahrzeug suchen, um ihre Arbeit effizient zu erledigen.
Technische Daten (Deutsch)
Herstellungsjahr | 2013 - 2015 |
---|---|
Hersteller | John Deere |
Typ | Row-Crop Traktor |
Produktionsstätte | Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland |
Originalpreis | $95,976 (2014 PowrQuad 16 ROPS 2WD) oder $120,645 (2014 AutoQuad Cab 4WD) |
Kapazität | |
Kraftstoff | 355,8 Liter |
Hydrauliksystem | 59,8 Liter |
Hydraulik | |
Typ | Geschlossenes Zentrum, lastabhängig, Druck- und durchflusskompensiert |
Kapazität | 59,8 Liter |
Druck | 200,0 bar |
Hintere Ventile | 1 bis 3 |
Mittlere Ventile | 2 oder 3 (optional) |
Pumpenfluss | 113,6 l/min |
SCV Fluss | 99,9 l/min |
Traktoranhängerkupplung | |
Hinten | Typ III/IIIN |
Steuerung | Elektrohydraulisch, lastabhängig |
Hintere Hubkraft (bei 24"/610mm) | 4075 kg oder optional 4599 kg |
Zugmaul | Kat. II |
Zapfwelle | |
Hintere Zapfwelle | Unabhängig |
Hintere U/min | 540/1000 (1,375) |
Motordrehzahl | 540 U/min @ 1932, 1000 U/min @ 1932 |
Abmessungen | |
Radstand | 276 cm |
Gewicht | 5929 kg |
Max. Gewichtsbelastung | 10799 kg |
Bodenfreiheit Vorderachse | 51 cm (4WD) |
Hinterachse | Flansch oder Balken: 85 x 2550 mm |
Vordere Spurweite | 160 bis 221 cm (2WD) |
Fragen und Antworten
-
Frage 1: Welche Motorleistung hat der John Deere 6150M Traktor?
Antwort: Der John Deere 6150M Traktor hat eine Nennleistung von 150 PS (111,9 kW) und eine maximale Leistung von 156 PS (116,3 kW).
-
Frage 2: Wie groß ist die Kraftstoffkapazität des Traktors?
Antwort: Der Traktor hat eine Kraftstoffkapazität von 355,8 Litern.
-
Frage 3: Welche Art von Hydrauliksystem hat der Traktor?
Antwort: Der Traktor ist mit einem geschlossenen Zentrum, lastabhängigen Druck- und durchflusskompensierten Hydrauliksystem ausgestattet.
-
Frage 4: Welche Art von Getriebe hat der John Deere 6150M Traktor?
Antwort: Der Traktor hat entweder ein 16-Gang- oder ein 20-Gang-Teil-Lastschaltgetriebe.
-
Frage 5: Welche Reifengrößen sind für den Traktor verfügbar?
Antwort: Die Standardreifen für die Vorderachse sind 10.00-16 und für die Hinterachse sind sie entweder 460/85R38 (2WD) oder 420/85R28 (4WD).
-
Frage 6: Wo befindet sich die Seriennummer des Traktors?
Antwort: Die Seriennummer befindet sich auf der rechten Seite des Traktorrahmens, über der Vorderachse.
-
Frage 7: Wie viel wiegt der John Deere 6150M Traktor?
Antwort: Der Traktor wiegt 5929 kg.
-
Frage 8: Welche Laderoptionen sind für den Traktor verfügbar?
Antwort: Der Traktor kann entweder mit dem John Deere H340 oder dem H360 Lader ausgestattet werden.
Vor- und Nachteile desjohn deere 6150m
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hohe Leistungsfähigkeit | Hoher Anschaffungspreis |
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit | Komplexität der Bedienung |
Effizienter Kraftstoffverbrauch | Eingeschränkte Wendigkeit in engen Bereichen |
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten | Hoher Wartungsaufwand |
Komfortable Fahrerkabine | Schwierige Ersatzteilbeschaffung |
Bewertungen des john deere 6150m-Besitzers
Name | Bewertung |
---|---|
Peter Müller | 4.5 von 5 |
Sandra Schmidt | 5 von 5 |
Michael Wagner | 4 von 5 |
Julia Mayer | 4.5 von 5 |
Thomas Berger | 3.5 von 5 |