John Deere 6170M Traktor: Leistungsstark und vielseitig
Der John Deere 6170M Traktor ist ein beeindruckendes Fahrzeug, das sowohl in der Landwirtschaft als auch in anderen Bereichen eingesetzt werden kann. Mit seiner starken Leistung und seinen fortschrittlichen technischen Daten ist er ein zuverlässiger Partner für jeden Landwirt oder Bauunternehmer.
Technische Daten
Kapazität | Hydraulik | Traktoranhängerkupplung | Zapfwelle | Elektrisch | Motor | Getriebe | Reifen | Abmessungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fuel: 405,0 l | Typ: geschlossenes Zentrum, lastabhängig | Hinten: III/IIIN | Hinten: unabhängig, 540/1000 U/min | Ground: negativ Charging System: Generator |
John Deere PowerTech PVX Hubraum: 6,8 l Max. Leistung: 129,0 kW Kraftstoffsystem: Common Rail |
16-Gang-Teilpowershift | Standardreifen (ag): Vorne: 10.00-16, Hinten: 460/85R38 (2WD) | Radstand: 279 cm Gewicht: 7105 kg Max. Gewicht: 11300 kg |
OCED Tractor Test 2081
Der John Deere 6170M Traktor wurde einem OCED Tractor Test unterzogen, bei dem seine Leistung und Effizienz getestet wurden. Bei dem Test mit einem 4WD-Modell wurden folgende Ergebnisse erzielt:
- Maximale Leistung: 116,7 kW
- Kraftstoffverbrauch: 32,2 l/Stunde
- Leistung bei Nenndrehzahl: 107,8 kW
- Kraftstoffverbrauch: 32,2 l/Stunde
- Leistung bei Nenndrehzahl der Zapfwelle: 113,8 kW
- Kraftstoffverbrauch: 32,9 l/Stunde
- Maximale Zugkraft: 6527 kg
John Deere H360 und H380 Loader
Zusätzlich zu seinen beeindruckenden Eigenschaften kann der John Deere 6170M Traktor auch mit den John Deere H360 und H380 Loadern ausgestattet werden. Diese Frontlader bieten zusätzliche Vielseitigkeit und ermöglichen es dem Traktor, eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen.
Zusammenfassung
Der John Deere 6170M Traktor ist ein leistungsstarkes Fahrzeug, das mit seinen technischen Daten und seiner Vielseitigkeit überzeugt. Ob in der Landwirtschaft oder in anderen Bereichen, dieser Traktor ist eine zuverlässige Wahl für alle, die nach einem leistungsfähigen und zuverlässigen Fahrzeug suchen.
Fragen und Antworten
-
Frage 1: Wie groß ist der Hubraum des Motors?
Antwort: Der Hubraum beträgt 6,8 Liter.
-
Frage 2: Wie viel wiegt der John Deere 6170M Traktor?
Antwort: Das Gewicht beträgt 7105 kg.
-
Frage 3: Welche Art von Getriebe hat der Traktor?
Antwort: Der Traktor verfügt über ein 16-Gang-Teilpowershift-Getriebe.
-
Frage 4: Welche Reifengrößen sind standardmäßig verfügbar?
Antwort: Die Standardreifen sind vorne 10.00-16 und hinten 460/85R38 (2WD).
-
Frage 5: Welche maximale Leistung kann der Traktor erbringen?
Antwort: Die maximale Leistung beträgt 116,7 kW.
-
Frage 6: Wie hoch ist die Zugkraft des Traktors?
Antwort: Die maximale Zugkraft beträgt 6527 kg.
-
Frage 7: Welche Ladeschaufeln sind mit dem Traktor kompatibel?
Antwort: Der Traktor kann mit den John Deere H360 und H380 Loadern ausgestattet werden.
-
Frage 8: Welche Tests hat der Traktor bestanden?
Antwort: Der Traktor hat den OCED Tractor Test 2081 bestanden.
Technische Daten
Produktion | Hersteller | Typ | Werk | Ursprünglicher Preis |
---|---|---|---|---|
John Deere 6170M | John Deere | Reihenkultivator | Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland | 118.344 US-Dollar (2014 PowrQuad PLUS 16 Cab 2WD) 130.807 US-Dollar (2014 AutoQuad Cab 4WD) |
Kapazität | Hydraulik |
---|---|
Kraftstoff: 405,0 l | Hydrauliksystem: 59,8 l |
Hydraulik | Traktoranhängerkupplung | Zapfwelle |
---|---|---|
Typ: geschlossenes Zentrum, lastabhängig Kapazität: 59,8 l Druck: 200,0 bar Hintere Ventile: 1 bis 3 Mittlere Ventile: 2 oder 3 (optional) Pumpenleistung: 113,6 l/min SCV-Fluss: 99,9 l/min |
Hinten: III/IIIN Steuerung: elektrohydraulisch, lastabhängig Hebehöhe hinten (bei 24"/610 mm): 3792 kg Hebehöhe hinten (optional): 4799 kg Zugmaul: Kat. II |
Hintere Zapfwelle: unabhängig Hintere U/min: 540/1000 (1,375) Motor-U/min: 540 bei 1932, 1000 bei 1932 |
6170M Seriennummern |
---|
Standort: Seriennummernschild auf der rechten Seite des Traktorrahmens, oberhalb der Vorderachse. |
Elektrisch | Motor |
---|---|
Ground: negativ Ladesystem: Generator Ladeampere: 90 (optional: 150) Ladespannung: 14 V Batteriespannung: 12 V |
John Deere PowerTech PVX Variabler Geometrieturbolader mit Ladeluftkühler, Diesel 6 Zylinder Flüssigkeitsgekühlt Hubraum: 6,8 l Bohrung/Hub: 106 x 127 mm Emissionen: Zwischentier IV Abgasreinigung: gekühlte Abgasrückführung Nennleistung (EC 97/98): 126,8 kW Maximale Leistung (EC 97/68): 129,0 kW Kraftstoffsystem: Common Rail mit Hochdruck Kompression: 16,5:1 Nenndrehzahl: 2100 U/min Drehmoment: 767,5 Nm Drehmoment-U/min: 1600 U/min Starter: elektrisch, 12 V Ölvolumen: 23,5 l Kühlflüssigkeitsvolumen: 28,2 l |
Getriebeübersicht |
---|
16-Gang-Teilpowershift 20-Gang-Teilpowershift |
Getriebe |
---|
Getriebe: PowrQuad Plus Typ: Teilpowershift Gänge: 16 vorwärts und rückwärts Kupplung: nass, Scheibe Ölvolumen: 60,00 l |
Getriebe |
---|
Getriebe: PowrQuad Plus Typ: Teilpowershift Gänge: 20 vorwärts und rückwärts Kupplung: nass, Scheibe Ölvolumen: 60,00 l |
Getriebe |
---|
Getriebe: AutoQuad Plus Typ: Teilpowershift Gänge: 20 vorwärts und rückwärts Kupplung: nass, Scheibe Ölvolumen: 60,00 l |
John Deere 6170M Reifen |
---|
Standardreifen (ag): Vorne: 10.00-16. Hinten: 460/85R38 (2WD) Vorne: 420/85R28. Hinten: 460/85R42 (4WD) |
Abmessungen |
---|
Radstand: 279 cm Gewicht: 7105 kg Max. Gewicht: 11300 kg Bodenfreiheit (Vorderachse): 51 cm (4WD) Hintere Achse: Balken: 91 x 2550 mm Vorderbereifung: 160 bis 221 cm (2WD) |
OCED Tractor Test 2081
OCED Tractor Test 2081 |
---|
Diesel, 20-Gang AutoQuad Plus, 4WD 29. Oktober - 12. November 2013 Link: OCED Tractor Test 2081 file |
PTO-Leistung |
---|
Maximale Leistung: 116,7 kW Kraftstoffverbrauch: 32,2 l/Stunde Leistung bei Nenndrehzahl des Motors: 107,8 kW Kraftstoffverbrauch: 32,2 l/Stunde Leistung bei Nenndrehzahl der Zapfwelle: 113,8 kW Kraftstoffverbrauch: 32,9 l/Stunde |
Deichsel-Leistung |
---|
Maximale Leistung: 98,3 kW Kraftstoffverbrauch: 32,6 l/Stunde Maximale Zugkraft: 6527 kg |
Vor- und Nachteile desjohn deere 6170m
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Zuverlässiger Motor | Kompliziertes Getriebesystem |
Hohe Leistung | Hoher Anschaffungspreis |
Modernes Design | Hoher Kraftstoffverbrauch |
Effiziente Hydrauliksysteme | Wenig Platz für Fahrer und Passagiere |