John Deere 7270R Traktor: Der leistungsstarke Allrounder

john deere 7270r  technische daten

Der John Deere 7270R ist ein beeindruckender Traktor aus der 7R-Serie, der für den Einsatz in der Landwirtschaft entwickelt wurde. Mit seinem leistungsstarken Motor, seiner fortschrittlichen Technologie und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist dieser Traktor ein wahrer Allrounder.

Leistung und technische Daten

Der John Deere 7270R ist mit einem beeindruckenden John Deere PowerTech PVX Motor ausgestattet. Dieser 6-Zylinder-Turbodieselmotor mit variabler Geometrie-Turbolader liefert eine maximale Leistung von 311 PS (231,9 kW) und ein Drehmoment von 918,3 lb-ft (1245,2 Nm). Mit einem Hubraum von 9,0 Litern und einer Nenndrehzahl von 2100 U/min bietet dieser Motor eine beeindruckende Leistung und Effizienz.

Der Traktor verfügt über zwei Getriebeoptionen: das John Deere e23 Getriebe mit 23 Vorwärts- und 11 Rückwärtsgängen und das John Deere AutoPowr IVT Getriebe mit unendlich variabler Übersetzung in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung. Beide Getriebe bieten eine hohe Flexibilität und ermöglichen eine präzise Geschwindigkeitskontrolle.

Die Abmessungen des John Deere 7270R Traktors sind ebenfalls beeindruckend. Mit einem Radstand von 292 cm, einer Länge von 553 cm und einer Höhe von 335 cm bietet dieser Traktor eine solide Stabilität und Wendigkeit. Das Gewicht beträgt 10816 kg, was zu einer zuverlässigen Bodenhaftung und Traktion führt.

Traktoranhängerkupplung und Zapfwelle

Der John Deere 7270R ist mit einer elektrohydraulischen Zugpendelstützlastabhängigen Traktoranhängerkupplung vom Typ III/IIIN ausgestattet. Diese Anhängerkupplung bietet eine hohe Zugkraft und Stabilität und kann optional mit einer erhöhten Hubkraft von bis zu 17300 lbs (7847 kg) ausgestattet werden.

Die Zapfwelle des Traktors ist unabhängig und bietet verschiedene Drehzahl-Optionen. Die hintere Zapfwelle kann mit 1000 U/min (1,75 Zoll), 540/1000 U/min (1,375 Zoll) oder 540E/1000/1000E U/min (1,375 Zoll) betrieben werden. Die vordere Zapfwelle ist optional und verfügt über eine Drehzahl von 1000 U/min (1,375 Zoll) oder 1000 U/min (1,75 Zoll).

Reifen und Hydraulik

Der John Deere 7270R kann mit verschiedenen Reifenoptionen ausgestattet werden, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Die vorderen Reifen reichen von 320/85R38 bis 620/75R30, während die hinteren Reifen von 320/90R54 bis 710/75R42 reichen. Diese vielfältigen Reifenoptionen sorgen für eine optimale Traktion und Bodenhaftung in verschiedenen Geländebedingungen.

Der Traktor verfügt über ein geschlossenes Hydrauliksystem mit druckflusskompensierung. Die Hydraulikkapazität beträgt 160,1 Liter und der Druck liegt bei 204,0 bar. Der Traktor ist mit 3 bis 6 Ventilen ausgestattet und bietet eine Pumpenleistung von 42,8 gpm (162,0 lpm) mit der Standardpumpe und optional 59 gpm (223,3 lpm) mit der 85cc Pumpe.

Seriennummer und elektrische Ausstattung

Die Seriennummer des John Deere 7270R befindet sich auf dem Schild auf der rechten Seite des Traktorrahmens, oberhalb der Vorderachse. Dies ermöglicht eine einfache Identifizierung und Nachverfolgung des Traktors.

Der Traktor verfügt über eine elektrische Ausstattung mit einem negativen Erdungssystem. Das Ladesystem besteht aus einem 200 Ampere Generator und zwei Batterien mit einer Kapazität von 925 CCA. Der Traktor wird mit 12 Volt betrieben und verfügt über eine Batteriegruppe 31.

Zusammenfassung

Der John Deere 7270R ist ein leistungsstarker und vielseitiger Traktor, der eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Technologie und Zuverlässigkeit bietet. Mit seinem leistungsstarken Motor, den verschiedenen Getriebeoptionen, der flexiblen Traktoranhängerkupplung und der fortschrittlichen Hydraulik ist dieser Traktor ideal für verschiedene landwirtschaftliche Anwendungen geeignet.

Technische Daten

Kategorie Daten
Leistung Motorleistung (brutto): 270 PS (201,3 kW)
Motorleistung (netto): 259 PS (193,1 kW)
Motorleistung (max): 311 PS (231,9 kW)
Zapfwellenleistung (angegeben): 224 PS (167,0 kW)
Kapazität E23 Kraftstofftank: 543,9 Liter
IVT Kraftstofftank: 588,9 Liter
E23 G49 Reifen Kraftstofftank: 562,1 Liter
IVT G49 Reifen Kraftstofftank: 607,1 Liter
Hydrauliksystem: 160,1 Liter
Hydraulik Typ: geschlossenes Zentrum druckflusskompensiert
Kapazität: 160,1 Liter
Druck: 204,0 bar
Ventile: 3 bis 6
Pumpenleistung: 162,0 lpm (Standard 63cc Pumpe), 223,3 lpm (optional 85cc Pumpe)
Hintere SCV Durchflussmenge: 132,1 lpm
Vordere SCV Durchflussmenge: 126,0 lpm
Traktoranhängerkupplung Hintere Anhängerkupplung: Typ III/IIIN
Steuerung: elektrohydraulische Zugpendelstützlastabhängige Zugkraftregelung
Hintere Hubkraft: 6894 kg (15200 lbs), optional 7847 kg (17300 lbs)
Vordere Anhängerkupplung: Typ IIIN
Vordere Hubkraft: 5200 kg (11464 lbs)
Zapfwelle Hintere Zapfwelle: unabhängig
Hintere Zapfwellendrehzahl: 1000 (1,75 Zoll), 540/1000 (1,375 Zoll), 540E/1000/1000E (1,375 Zoll)
Motordrehzahl: 540@1950, 540E@1750, 1000@1950, 1000E@1750
Optionale vordere Zapfwelle: unabhängig
Vordere Zapfwellendrehzahl: 1000 (1,375 Zoll), 1000 (1,75 Zoll)
Motordrehzahl: 1000@1940
Elektrisch Erdung: negativ
Ladesystem: Lichtmaschine
Ladeampere: 200
Batterien: 2
Batteriekaltstartstrom (CCA): 925
Batteriespannung: 12 Volt
Batteriegruppe: 31
Motor Marke: John Deere PowerTech PVX
Turbolader: variable Geometrie
Kraftstoffart: Diesel
Zylinder: 6
Ventile: 24
Kühlung: Flüssigkeitsgekühlt
Hubraum: 9,0 Liter
Bohrung/Hub: 118 x 136 mm
Emissionen: Stufe IIIB
Abgasnachbehandlung: gekühlte Abgasrückführung
Nennleistung (ECE R24): 259 PS (193,1 kW)
Nennleistung (EC 97/98): 270 PS (201,3 kW)
Maximale Leistung (ECE R24): 298,4 PS (222,5 kW)
Maximale Leistung (EC 97/68): 311 PS (231,9 kW)
Kraftstoffsystem: elektronische Hochdruck-Common-Rail-Einspritzung
Verdichtungsverhältnis: 16:1
Nenndrehzahl: 2100 U/min
Betriebsdrehzahl: 1550-2100 U/min
Drehmoment: 1245,2 Nm (918,3 lb-ft)
Drehmomentdrehzahl: 1600 U/min
Starter: elektrisch
Starter-Spannung: 12 Volt
Kühlmittelkapazität: 44,5 Liter
Getriebe Marke: John Deere e23
Typ: vollständig elektronischer Lastschaltgetriebe
Gänge: 23 Vorwärts- und 11 Rückwärtsgänge
Ölkapazität: 160,0 Liter
Reifen Agrar vorne: 540/65R34
Agrar hinten: 650/85R38
Agrar vorne: 320/85R38, 380/85R34, 420/90R30, 480/70R30, 600/65R28, 320/80R42, 380/80R38, 420/85R34, 480/70R34, 600/70R30, 380/80R42, 420/85R38, 540/75R34, 600/65R34, 620/75R30
Agrar hinten: 320/90R54, 380/90R50, 480/80R46, 520/85R42, 620/70R42, 650/65R42, 710/70R38, 320/105R54, 380/90R54, 480/80R50, 520/85R46, 620/70R46, 710/70R42, 800/70R38, 480/95R50, 710/75R42
Abmessungen Radstand: 292 cm
Länge: 553 cm
Höhe (Kabine): 335 cm
Gewicht: 10816 kg
Freigang (vordere Achse): 49 cm
Vordere Achse: 1300 MFWD, Triple-Link Suspension MFWD
Hintere Achse: Flansch, Bar: 109 x 2550 mm, Bar: 109 x 3009 mm, Bar: 119 x 2550 mm, Bar: 119 x 3009 mm
Vordere Spurweite: 152-223 cm

Fragen und Antworten

  • Frage 1: Wie viel PS hat der John Deere 7270R Traktor?

    Antwort: Der Traktor hat eine Motorleistung von 311 PS (231,9 kW).

  • Frage 2: Welche Hydraulikkapazität hat der Traktor?

    Antwort: Der Traktor hat eine Hydraulikkapazität von 160,1 Litern.

  • Frage 3: Wie hoch ist die maximale Hubkraft der vorderen Anhängerkupplung?

    Antwort: Die maximale Hubkraft der vorderen Anhängerkupplung beträgt 5200 kg (11464 lbs).

  • Frage 4: Wie viele Vorwärts- und Rückwärtsgänge hat das Getriebe?

    Antwort: Das Getriebe hat 23 Vorwärts- und 11 Rückwärtsgänge.

  • Frage 5: Welche Reifengrößen sind für den John Deere 7270R Traktor verfügbar?

    Antwort: Der Traktor kann mit verschiedenen Reifengrößen ausgestattet werden, darunter 540/65R34 für die Vorderreifen und 650/85R38 für die Hinterreifen.

  • Frage 6: Wie lang ist der Traktor?

    Antwort: Der Traktor ist 553 cm lang.

  • Frage 7: Wo befindet sich die Seriennummer des Traktors?

    Antwort: Die Seriennummer des Traktors befindet sich auf dem Schild auf der rechten Seite des Traktorrahmens, oberhalb der Vorderachse.

  • Frage 8: Wie viel Ölkapazität hat das Getriebe?

    Antwort: Das Getriebe hat eine Ölkapazität von 160,0 Litern.

Vor- und Nachteile desjohn deere 7270r


Vorteile Nachteile
Leistungsstarkes Modell Höherer Anschaffungspreis
Effiziente Kraftstoffnutzung Hohe Wartungskosten
Modernes Design und Technologie Komplexere Bedienung
Verschiedene Anbaugeräte verfügbar Größere Abmessungen, schwierig in engen Bereichen

Bewertungen des john deere 7270r-Besitzers


Name Bewertung
Peter Müller 4.5/5
Sarah Schmidt 5/5
Markus Wagner 4/5
Laura Meier 4.8/5
Thomas Becker 4.2/5