John Deere 3350 Traktor: Ein Allrounder für jeden Bedarf

john deere 3350  technische daten

Der John Deere 3350 ist ein leistungsstarker Utility-Traktor, der in den Jahren 1986 bis 1993 produziert wurde. Er gehört zur 3050er Serie von John Deere und ist sowohl in Deutschland als auch in Argentinien hergestellt worden. Mit seinen beeindruckenden technischen Daten und vielseitigen Eigenschaften ist er ein zuverlässiges Arbeitsgerät für Landwirte und andere Einsatzbereiche.

Leistung und technische Daten

Der John Deere 3350 ist mit einem 100 PS starken Motor ausgestattet, der eine Power von 74,6 kW liefert. Die Zapfwellenleistung beträgt beeindruckende 91,12 PS bzw. 67,9 kW. Mit einem Kraftstofftankvolumen von 121,1 Litern oder optional 173,0 Litern und einem hydraulischen System mit einem Fassungsvermögen von 49,0 Litern (2WD) bzw. 52,0 Litern (4WD) ist dieser Traktor für intensive Arbeitseinsätze bestens gerüstet.

Traktoranhängerkupplung und Zapfwelle

Der John Deere 3350 verfügt über eine Heckkupplung vom Typ II/IIIN und eine optionale Frontkupplung vom Typ II. Die maximale Hubkraft beträgt 4076 kg (2WD) bzw. 4898 kg (4WD) am Heck und 1630 kg an der Front bzw. optional 2960 kg. Die Zapfwelle ist unabhängig und bietet sowohl an der Vorderseite als auch an der Rückseite des Traktors hohe Drehzahlen und Leistungen.

Elektrische Ausstattung und Motor

Der John Deere 3350 hat eine negative Masse und eine Ladeleistung von 55 Ampere. Mit zwei 12-Volt-Batterien und einer Kapazität von 88 Ah ist er optimal ausgestattet. Der Motor, ein John Deere 6359 DL008, ist ein 6-Zylinder-Dieselmotor mit Flüssigkeitskühlung. Mit einem Hubraum von 5,9 Litern und einer Leistung von 100 PS bzw. 74,6 kW bietet er die benötigte Power für anspruchsvolle Arbeiten.

Getriebe und Reifen

Der John Deere 3350 ist mit einem 16-Gang-Synchrongetriebe ausgestattet, das 16 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge bietet. Optional steht auch ein 8-Gang-Getriebe zur Verfügung. Die Reifen des Traktors sind in der 2WD-Version vorne 10.00-16 und hinten 18.4-38, während die 4WD-Version vorne 13.6-28 und hinten 18.4-38 verwendet.

Abmessungen und Gewicht

Der John Deere 3350 hat einen Radstand von 225 cm (2WD) bzw. 258 cm (4WD) und eine Länge von 478 cm. Die Breite beträgt 203 cm, während die Höhe je nach Modell 284 cm (SG2) oder 270 cm (low-profile) beträgt. Der Bodenabstand beträgt 53 cm (4WD) bzw. 68 cm (2WD), während die Spurweite vorne zwischen 144 und 209 cm (2WD) bzw. zwischen 151 und 200 cm (4WD) und hinten zwischen 150 und 199 cm variiert. Das Gewicht beträgt 4225 kg (2WD) bzw. 4935 kg (4WD) und die maximale Kapazität beträgt 7499 kg (4WD).

Zusammenfassung

Der John Deere 3350 ist ein leistungsstarker Utility-Traktor, der sich durch seine vielseitigen Eigenschaften und beeindruckende technische Daten auszeichnet. Mit einem starken Motor, einer hohen Hubkraft, einem effizienten Getriebe und robusten Reifen ist er der ideale Partner für anspruchsvolle Arbeiten in der Landwirtschaft und anderen Bereichen.

Schluss

Der John Deere 3350 ist ein verlässlicher Allrounder, der durch seine Leistung und technischen Daten überzeugt. Mit seinem starken Motor, dem effizienten Getriebe und der robusten Konstruktion ist er für verschiedene Aufgaben bestens gerüstet. Egal ob auf dem Feld oder für andere Arbeiten, der John Deere 3350 ist ein zuverlässiger Partner, der jeden Bedarf erfüllt.

Technische Daten

Produktion John Deere
Typ Utility-Traktor
Hersteller Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland
Rosario, Argentinien
Leistung 100 PS (74,6 kW)
Kraftstofftankvolumen 32 gal (121,1 L)
45,7 gal (173,0 L) *Mit optionalem 52L-Tank
Hydrauliksystem 12,94 gal (49,0 L) (2WD)
13,74 gal (52,0 L) (4WD)
Zapfwellenleistung 91,12 PS (67,9 kW)
Reifen 2WD Standardreifen (ag):
Front: 10.00-16
Rear: 18.4-38
4WD Standardreifen (ag):
Front: 13.6-28
Rear: 18.4-38
Abmessungen 2WD Radstand: 88,6 Zoll (225 cm)
4WD Radstand: 101,7 Zoll (258 cm)
Länge: 188,5 Zoll (478 cm)
Breite: 80,2 Zoll (203 cm)
Höhe (Kabine): 112 Zoll (284 cm) (SG2)
106,5 Zoll (270 cm) (low-profile)
4WD Bodenfreiheit: 20,9 Zoll (53 cm)
2WD Bodenfreiheit: 27 Zoll (68 cm)
2WD Spurweite vorne: 56,9 bis 82,4 Zoll (144 bis 209 cm)
4WD Spurweite vorne: 59,8 bis 79,1 Zoll (151 bis 200 cm)
Spurweite hinten: 59,1 bis 78,7 Zoll (150 bis 199 cm)
Gewicht 2WD: 9315 lbs (4225 kg)
4WD: 10880 lbs (4935 kg)
4WD Maximale Kapazität: 16534 lbs (7499 kg)

Häufig gestellte Fragen

  • Frage: Welche Leistung hat der John Deere 3350?

    Antwort: Der John Deere 3350 hat eine Motorleistung von 100 PS (74,6 kW).

  • Frage: Wie hoch ist das Kraftstofftankvolumen?

    Antwort: Der Traktor hat einen Tank mit einem Volumen von 32 Gallonen (121,1 Liter) oder optional 45,7 Gallonen (173,0 Liter) mit einem 52-Liter-Tank.

  • Frage: Welchen Reifentyp verwendet der John Deere 3350?

    Antwort: Die Standardreifen des Traktors sind vorne 10.00-16 und hinten 18.4-38 für die 2WD-Version sowie vorne 13.6-28 und hinten 18.4-38 für die 4WD-Version.

  • Frage: Wie hoch ist das Gewicht des John Deere 3350?

    Antwort: Das Gewicht beträgt 9315 lbs (4225 kg) für die 2WD-Version und 10880 lbs (4935 kg) für die 4WD-Version. Die maximale Kapazität beträgt 16534 lbs (7499 kg).

  • Frage: Wo wird der John Deere 3350 produziert?

    Antwort: Der Traktor wird in den John Deere Werken in Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland sowie in Rosario, Argentinien hergestellt.

  • Frage: Wie viele Vorwärts- und Rückwärtsgänge hat das Getriebe?

    Antwort: Der John Deere 3350 ist mit einem 16-Gang-Synchrongetriebe ausgestattet, das 16 Vorwärtsgänge und 8 Rückwärtsgänge bietet. Es ist auch ein 8-Gang-Getriebe erhältlich.

  • Frage: Welche hydraulische Kapazität hat der Traktor?

    Antwort: Das hydraulische System des John Deere 3350 hat eine Kapazität von 12,94 Gallonen (49,0 Liter) für die 2WD-Version und 13,74 Gallonen (52,0 Liter) für die 4WD-Version.

  • Frage: Wie hoch ist die maximale Hubkraft des Traktors?

    Antwort: Die maximale Hubkraft beträgt 4076 kg (2WD) bzw. 4898 kg (4WD) am Heck und 1630 kg an der Front bzw. optional 2960 kg.

Vor- und Nachteile desjohn deere 3350


Vorteile Nachteile
Zuverlässiger Motor Hoher Kraftstoffverbrauch
Große Tragfähigkeit Hoher Anschaffungspreis
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Hohe Wartungskosten
Benutzerfreundliche Bedienung Begrenzte Wendigkeit
Langlebige Konstruktion Hohe Geräuschentwicklung