John Deere 4230 Traktor
Der John Deere 4230 Traktor war ein beliebtes Modell der Generation II Serie, das von 1973 bis 1977 hergestellt wurde. Er wurde als Ersatz für den erfolgreichen 4020 Traktor entwickelt und bot zahlreiche Verbesserungen und Optionen für Landwirte. Mit seiner beeindruckenden Leistung und zuverlässigen Technik war der 4230 ein beliebtes Arbeitsgerät auf dem Feld.
Der John Deere 4230 Traktor war ein leistungsstarker Row-Crop Traktor, der in der Lage war, schwere Lasten zu ziehen und eine große Vielfalt an Aufgaben auf dem Bauernhof zu erledigen. Mit seinem robusten Design, der fortschrittlichen Hydraulik und einem leistungsstarken Motor war er sowohl für den Einsatz auf dem Feld als auch für den Straßentransport geeignet. Der 4230 war ein zuverlässiger und vielseitiger Traktor, der auch heute noch bei vielen Landwirten im Einsatz ist.
Der John Deere 4230 Traktor war ein Meilenstein in der Geschichte der Landwirtschaftstechnologie. Mit seiner beeindruckenden Leistung, zuverlässigen Technik und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten war er ein beliebtes Arbeitsgerät auf dem Bauernhof. Auch heute noch ist der 4230 bei vielen Landwirten im Einsatz und beweist seine Zuverlässigkeit und Qualität.
Leistung
Der John Deere 4230 Traktor verfügte über einen leistungsstarken 6-Zylinder-Motor, der entweder mit Diesel oder Benzin betrieben werden konnte. Der Diesel-Motor hatte eine Leistung von 100,32 PS bei Nenndrehzahl, während der Benzin-Motor eine Leistung von 83,95 PS erreichte. Dies ermöglichte dem Traktor, schwere Lasten zu ziehen und effizient auf dem Feld zu arbeiten.
Technische Daten
Hersteller | John Deere |
---|---|
Herstellungsjahre | 1973 - 1977 |
Herstellungsort | Waterloo, Iowa, USA |
Gesamtanzahl | 33 (Benzin) / 90 (Low-Profile) |
Antrieb | 4x2 2WD / 4x4 HFWD 4WD |
Kraftstoffkapazität | 37 Gallonen (140,0 Liter) |
Hydrauliksystemkapazität | 16 Gallonen (60,6 Liter) |
Zapfwelle | Unabhängige hintere Zapfwelle |
Reifen | Ag vorne: 9.5L-15 / Ag hinten: 18.4-34 |
Mechanisch
Der John Deere 4230 Traktor verfügte über einen 4x2 oder 4x4 Antrieb, der eine optimale Traktion auf dem Feld ermöglichte. Er hatte eine hydraulische Differenzialsperre am Heck und eine Servolenkung für eine einfache und präzise Steuerung. Die Bremsen waren hydraulisch und hydraulische Nassscheibenbremsen sorgten für zuverlässige und sichere Verzögerung. Der Traktor hatte eine offene Fahrerkabine, die optional mit einem Roll-Gard ROPS oder einer Sound-Gard Kabine mit Klimaanlage ausgestattet werden konnte.
Hydraulik
Der John Deere 4230 Traktor hatte ein geschlossenes Hydrauliksystem mit einer Kapazität von 16 Gallonen (60,6 Liter). Es wurden 1 bis 3 Ventile unterstützt, um verschiedene Hydraulikfunktionen ausführen zu können. Das Hydrauliksystem war leistungsstark und ermöglichte es dem Traktor, verschiedene Anbaugeräte und Anhänger anzutreiben.
Traktoranhängerkupplung
Der John Deere 4230 Traktor war mit einer hinteren Anhängerkupplung vom Typ II ausgestattet. Diese Kupplung ermöglichte es dem Traktor, verschiedene Anhänger und Anbaugeräte anzuhängen und zu ziehen. Die Anhängerkupplung war robust und zuverlässig und gewährleistete eine sichere Verbindung zwischen dem Traktor und dem Anhänger.
Zapfwelle
Der John Deere 4230 Traktor verfügte über eine unabhängige hintere Zapfwelle, die eine Vielzahl von Anbaugeräten antreiben konnte. Die Zapfwelle hatte eine Nenndrehzahl von 540/1000 U/min (1,375). Dies ermöglichte es dem Traktor, verschiedene Aufgaben wie das Betreiben von Mähern, Schwadern oder Ballenpressen effizient zu erledigen.
Seriennummer
Die Seriennummer des John Deere 4230 Traktors befand sich auf dem hinteren Teil des Traktors, oberhalb der Zapfwelle. Die Seriennummern wurden während der Produktionsjahre wie folgt vergeben:
- 1973: 1000
- 1974: 13000
- 1975: 22074
- 1976: 28957
- 1977: 35588
- Letzte Seriennummer: 42331
Elektrisch
Der John Deere 4230 Traktor hatte ein negatives Erdungssystem und wurde von einem 12-Volt-Generator betrieben. Es wurden zwei Batterien verwendet, um die elektrischen Systeme des Traktors mit ausreichend Strom zu versorgen. Die Batterien hatten eine Spannung von 6 Volt.
Motor
Der John Deere 4230 Traktor war entweder mit einem 6,6-Liter-6-Zylinder-Dieselmotor oder einem 5,9-Liter-6-Zylinder-Benzinmotor ausgestattet. Der Dieselmotor hatte eine Hubraum von 404 Kubikzoll (6,6 Liter) und der Benzinmotor einen Hubraum von 362 Kubikzoll (5,9 Liter). Beide Motoren waren flüssigkeitsgekühlt und hatten einen horizontalen Wellenstrang. Der Dieselmotor hatte eine Kompressionsverhältnis von 16,2:1 und eine Nenndrehzahl von 2200 U/min. Der Benzinmotor hatte eine Nenndrehzahl von 2200 U/min.
Getriebe
Der John Deere 4230 Traktor hatte verschiedene Getriebeoptionen, darunter:
- 8-Gang teilweise synchronisiert
- 16-Gang teilweise powershift
- 8-Gang voll powershift
- 13-Gang Kriechgang
Die Syncro-Range Getriebe hatten 8 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge, während die Quad-Range Getriebe 16 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge hatten. Das Power Shift Getriebe hatte 8 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge. Das Syncro-Range Kriechgang Getriebe hatte 13 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge mit zusätzlichen Geschwindigkeiten für die ersten fünf Gänge.
Reifen
Der John Deere 4230 Traktor hatte verschiedene Reifenoptionen, darunter:
- Ag vorne: 9.5L-15
- Ag hinten: 18.4-34
- Ag vorne: 7.5L-15, 7.50-16, 11.00-12, 7.50-18, 10.00-16, 12.4-24
- Ag hinten: 23.1-26, 23.1-30, 20.8-34, 16.9-34, 15.5-38, 16.9-38, 18.4-38
Nebraska Tractor Test 1112
Der John Deere 4230 Traktor wurde dem Nebraska Tractor Test 1112 unterzogen. Während des Tests wurde die Leistung und Kraftstoffeffizienz des Traktors gemessen. Hier sind die Ergebnisse des Tests:
- Leistung bei Nenndrehzahl: 100,32 PS
- Kraftstoffverbrauch: 7,1 Gallonen/Stunde
- Maximale Leistung bei Zugkraft: 83,95 PS
- Kraftstoffverbrauch bei Zugkraft: 7,0 Gallonen/Stunde
- Maximale Zugkraft: 11.150 lbs
Anhang
Der John Deere 4230 Traktor war mit verschiedenen Anbaugeräten kompatibel, darunter der John Deere 148 und 158 Lader. Diese Anbaugeräte ermöglichten es dem Traktor, eine Vielzahl von Aufgaben auf dem Bauernhof zu erledigen, wie zum Beispiel das Laden von Materialien oder das Bewegen von Heuballen.
Technische Daten
Hersteller | John Deere |
---|---|
Herstellungsjahre | 1973 - 1977 |
Herstellungsort | Waterloo, Iowa, USA |
Gesamtanzahl | 33 (Benzin) / 90 (Low-Profile) |
Antrieb | 4x2 2WD / 4x4 HFWD 4WD |
Kraftstoffkapazität | 37 Gallonen (140,0 Liter) |
Hydrauliksystemkapazität | 16 Gallonen (60,6 Liter) |
Zapfwelle | Unabhängige hintere Zapfwelle |
Reifen | Ag vorne: 9.5L-15 / Ag hinten: 18.4-34 |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Frage: Welche Getriebeoptionen gab es für den John Deere 4230 Traktor?
Antwort: Der John Deere 4230 Traktor hatte verschiedene Getriebeoptionen, darunter 8-Gang teilweise synchronisiert, 16-Gang teilweise powershift, 8-Gang voll powershift und 13-Gang Kriechgang.
-
Frage: Wo befand sich die Seriennummer des John Deere 4230 Traktors?
Antwort: Die Seriennummer befand sich auf der Rückseite des Traktors, oberhalb der Zapfwelle.
-
Frage: Welche Reifenoptionen gab es für den John Deere 4230 Traktor?
Antwort: Der John Deere 4230 Traktor hatte verschiedene Reifenoptionen, darunter 9.5L-15 für die Vorderachse und 18.4-34 für die Hinterachse.
-
Frage: Wie lauteten die Ergebnisse des Nebraska Tractor Test 1112 für den John Deere 4230 Traktor?
Antwort: Die Leistung des Traktors bei Nenndrehzahl betrug 100,32 PS, der Kraftstoffverbrauch lag bei 7,1 Gallonen/Stunde und die maximale Zugkraft betrug 11.150 lbs.
-
Frage: Welche Anbaugeräte waren mit dem John Deere 4230 Traktor kompatibel?
Antwort: Der Traktor war mit dem John Deere 148 und 158 Lader kompatibel.
Vor- und Nachteile desjohn deere 4230
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hohe Leistung | Hoher Kraftstoffverbrauch |
Zuverlässigkeit | Hoher Wartungsaufwand |
Gute Manövrierfähigkeit | Hoher Anschaffungspreis |
Komfortable Kabine | Hohe Geräuschentwicklung |
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten | Hohe Emissionen |
Bewertungen des john deere 4230-Besitzers
Name | Bewertung |
---|---|
Peter Müller | 5/5 |
Lisa Schmidt | 4/5 |
Max Mustermann | 3/5 |
Sabine Meyer | 5/5 |
Markus Wagner | 2/5 |